Les Troyens

Icon Datum 06.02.2025
Icon Uhrzeit 19:00–22:45 Uhr

Les Troyens

Icon Kategorie Oper
Icon Ort Oper Graz - Hauptbühne
Platz wählen Icon Kalender
  • Les Troyens

    Icon Datum 18.01.2025
    Icon Uhrzeit 19:00–22:45 Uhr
    Icon Kalender
    Platz wählen
  • Les Troyens

    Icon Datum 22.01.2025
    Icon Uhrzeit 19:00–22:45 Uhr
    Icon Kalender
    Platz wählen
  • Les Troyens

    Icon Datum 29.01.2025
    Icon Uhrzeit 19:00–22:45 Uhr
    Icon Kalender
    Platz wählen
  • Les Troyens

    Icon Datum 09.02.2025
    Icon Uhrzeit 15:00–18:45 Uhr
    Icon Kalender
    Platz wählen
  • Les Troyens

    Icon Datum 14.02.2025
    Icon Uhrzeit 19:00–22:45 Uhr
    Icon Kalender
    Platz wählen
  • Les Troyens

    Icon Datum 02.03.2025
    Icon Uhrzeit 15:00–18:45 Uhr
    Icon Kalender
    Platz wählen
  • Les Troyens

    Icon Datum 05.03.2025
    Icon Uhrzeit 19:00–22:45 Uhr
    Icon Kalender
    Platz wählen
  • Les Troyens

    Icon Datum 08.03.2025
    Icon Uhrzeit 19:00–22:45 Uhr
    Icon Kalender
    Platz wählen
  • Les Troyens

    Icon Datum 30.03.2025
    Icon Uhrzeit 15:00–18:45 Uhr
    Icon Kalender
    Platz wählen
  • Les Troyens

    Icon Datum 11.04.2025
    Icon Uhrzeit 19:00–22:45 Uhr
    Icon Kalender
    Platz wählen

Gratis Anreise zur 
Vorstellung?
Gerne!

Mehr erfahren
Freie Fahrt

Information

Mehr DetailsIcon Externer Link

Kassandra und Dido, trojanische Seherin und karthagische Königin, stehen im Zentrum der faszinierenden, monumentalen und vielstimmigen Grand Opéra des französischen Komponisten Hector Berlioz, die zum ersten Mal an der Oper Graz zu erleben ist. Mit Tatjana Gürbaca, die ihre Karriere an der Oper Graz und als Finalistin des Grazer Ring Award begonnen hat, nimmt sich eine der renommiertesten Opernregisseurinnen des „französischen Rings“ an.

Shakespeare und Vergil haben Berlioz zu seinem in jeder Hinsicht maßlosen Werk inspiriert.
Troja und Karthago, die beiden gegensätzlichen Schauplätze seiner zweiteiligen Grand Opéra, verbindet der Autor und Komponist über die Figur des trojanischen Flüchtlings und zukünftigen Stammvaters der Römer, Aeneas.
Im ersten Teil sieht die Seherin Kassandra den Untergang Trojas voraus und warnt vergeblich vor der Gefährlichkeit des hölzernen Pferdes.
Als sie mitansehen muss, wie die Griechen Troja in Schutt und Asche legen, nimmt sie sich das Leben. Einem kleinen Trupp unter Führung von Aeneas gelingt es, den Angreifern zu entkommen. Vom Geist des Helden Hektor beauftragt, bricht Aeneas mit seinen Männern Richtung Italien auf, um dort das ewige Rom zu gründen.
Im zweiten Teil stranden die Flüchtlinge in Karthago und unterstützen Königin Dido im Kampf gegen Iarbas, den König der Gaetuler.
Berlioz entwirft das Panorama eines prosperierenden, utopisch anmutenden Staates. Doch als Aeneas und Dido sich ineinander verlieben, nimmt auch hier das Unheil seinen Lauf: Aeneas verlässt Karthago, um seinem Auftrag zu folgen. Dido, die daran verzweifelt, begeht Selbstmord.

Erst hundert Jahre nach dem Tod seines Schöpfers wurden Die Trojaner zum ersten Mal vollständig aufgeführt. Das monumentale Ausnahmewerk
besticht durch seine innovativen und kontrastreichen Klanginszenierungen. Seine „couleur dramatique“ macht das Orchester zum Träger des Geschehens. Lyrische Arien und opulente Chöre ergänzen die dramatischen Orchestersätze zu epischen Klangwelten – eine faszinierende Mischung
aus Leidenschaft, Dramatik und historischer Erzählung.

Wählen Sie Ihre Wunschplätze für „Les Troyens” am 06.02.2025

Gratis Anreise zur 
Vorstellung?
Gerne!

Mehr erfahren
Freie Fahrt

Produktionen, die Sie noch interessieren könnten

Kunst und Kulturgutscheine

Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude, mit Geschenkgutscheinen. Schon ab 10 €

Mehr erfahren
Back to Top Icon